DIE STIMMEN DER WELTPRESSE: Qualita Rossa - Red Star Fujisawa 2:1 (1:1)
	- Absolut faires Spiel bei tropischen Bedingungen: Qualita Rossa rehabilitiert sich nach Pokalaus und bleibt in der Liga weiter ungeschlagen
 
	- Die Offensive gewinnt Spiele, aber die Defensive die Meisterschaft: Qualita Rossa ist aktuell Tabellenführer
 
	- Stabile Defensive als Fundament des Erfolges: Qualita Rossa siegt wieder!
 
	- Außergewöhnlich faires Spiel unter der sengenden Sonne Mintrachings: Qualita Rossa dreht das Spiel nach Rückstand!
 
DIE AUFSTELLUNG:
	- TOR: Rainer
 
	- ABW: Martin, Thomas, Simon (46. Ingo), Enno (46. Jürgen)
 
	- MIT: Sven (70. Enno), Robert, Burkhard, Patrick (46. Christian)
 
	- STU: Steffen, Timo
 
DAS SPIEL:
Trotz großer Hitze geht's gleich furios los, beide Teams kämpfen mit offenem Visier. Leider musste der Gegner schon
nach 10 Minuten einen Ausfall beklagen. Bei einem Zusammenstoß mit Enno, Scheinbein an Schienbein, musste dessen Gegenspieler
mit Verdacht auf Bruch vom Platz getragen werden - mit Schienbeinschonern wäre das nicht passiert!
Obwohl wir wissen, dass der Gegner ohne Stammtorhüter spielt, kommen wir in den ersten Minuten kaum vor deren Tor. 
Konsequent spielt der Gegner auf Abseits, so dass wir selten zu Gelegenheiten kommen. Im Gegenzug hat unsere Defensive alle Hände rsp. Füße voll zu tun,
um der beiden Stürmer Herr zu werden. Die tiefstehende Sonne tut ihr übrigens, so dass nach einem Steilpass Simon den Ball mit dem Kopf 
um Millimeter verpaßt, wodurch ein Angreifer vor Rainer völlig frei zum Schuß kommt und trifft. Wieder ein Rückstand in der ersten Halbzeit aus dem Nichts 
gegen ein deutlich jüngeres Team.
ABer wir lassen uns nicht beirren. Fast im Gegenzug, ein Ball prallt aus dem Zentrum zurück zu Enno - der wahrscheinlich torgefährlichste 
Linksverteidiger der Liga. Aus gut 30 Meter halblinker Position nimmt Enno Maß, und überhebt den Torhüter zu verdienten Ausgleich. Endlich!
Wir dominieren weiterhin, haben einige Chancen, die Beste direkt vor dem Pausenpfiff: eine Ecke von rechts, Kopfball (Timo?) fast ins Tor, aber irgendwie 
will der Ball nicht über die Linie.
Zur Pause kommt es zu den vorab besprochenen Wechseln, so dass jeder zum Spielen kommt: Ingo, Jürgen und Christian 
ersetzen Simon, Enno und Patrick.
Nach 65.Minuten die glückliche, aber verdiente Führung. An der eigenen Strafraumgrenze löst Martin seine Aufgabe, indem er den Ball zu Thomas spiel, der spielt zurück 
auf den inzwischen freigelaufenen Martin. Ein überlegte Pass die Linie entlang, den Steffen in vollem Lauf aufnehmen kann. Eine weite Flanke auf den langen Pfosten, wo sich Timo auf sein 
Kopfballtor freut - doch was ist das? Der Ball fliegt an den Innenpfosten, springt zurück auf den (überraschten) Torhüter, von dem der Ball ins Tor rollt. Die Führung! Kurios und sehenswert.
Wir stabilisieren die Defensive im Anschluß und vergessen die Offensive nicht. Ein tolle Gelegenheit für Timo, dessen Schlenzer in die lange Ecke vom Torhüter noch zur Ecke abgelenkt werden kann.
In den letzten Minuten bricht eine Wellen von Angriffen über unsere Verteidigung - die wieder einmal bereits im Sturm beginnt. Bravo! - herein. Die Mauer wankt, aber sie bricht nicht. 
Und wenn dann doch ein Ball auf Rainer kommt, entschärft er diese wie gewohnt souverän.
Dann ist Schlußpfiff! Wir bleiben in der Liga weiter ungeschlagen, und aktuell sind wir Tabellenführer!
STIMMEN ZUM SPIEL:
	- Martin: "Dieses Spiel war wieder ein Beleg für die Stärke der Defensive. Ich sag' Dir, heute hat die Defensive das Spiel gewonnen."
 
	- Simon: "Wir dürfen uns jetzt nicht von der Tabellenführung blenden lassen. Wir stehen nur dort, weil wir jedes Spiel und jeden Gegner ernst nehmen. Das wird weiterhin so bleiben. Leichte Spiele habe wir keine, denn wir sind jetzt die Gejagten."
 
	- Thomas: "Was mir heute besonders gut gefallen hat, war, dass wir nicht ständig diskutiert haben, sondern ruhig von hinten raus gespielt haben. Es geht nicht, dass das Mittelfeld der Verteidigung sagt, was sie tun soll, oder der Torwart dem Sturm, usw. Jeder Mannschaftsteil ist organisatorisch für sich selbst verantwortlich."
 
	- Interview mit Steffen: "War das nun eine Flanke oder ein Torschuß?" Steffen (grinst).
 
	- Enno: "Das war geplant. Ich wusste, dass wir den Keeper mit langen Bällen überwinden können. Und ich habe gesehen, dass er etwas weit vorne stand."
 
	- Alle gemeinsam vor jeder Halbzeit: "QUALITÀÀÀÀÀÀ ROSSSSSSSAAAAA!"
 
MACHTWORTE:
	- Taktische Disziplin: Eine '2:1'-Führung bedeutet nicht, dass jetzt jeder das (anscheinend entscheidende) '3:1' machen muss (Motto: Der Sack ist zu). Vielmehr muss dann aus einer kontrollierten und verstärkten Defensive heraus auf Konter gespielt werden (Wir haben dafür auch schnelle Leute vorne!). Denn: auch ein '2:1' sind 3 Punkte! 1.Anmerkung: das hat heute ja recht gut geklappt. 2.Anmerkung: vermindere das Risiko, ein '2:2' zu erhalten. 3.Anmerkung: wer individuelle Ziele verfolgt, verhindert den mannschaftlichen Erfolg.
 
	- Wir haben Gesprächsbedarf bzgl. Verhalten bei Ecken und Einwürfen. Sowohl bei denen des Gegners, als auch bei den Eigenen.
 
	- Folgenden Satz höre ich (in Varianten) immer wieder: Ich will mehr laufen, kann ich nicht offensiver spielen? Es handelt sich hierbei um ein Mißverständnis, denn nicht nach vorne wird gelaufen, sondern RÜCKWÄRTS! DAS MACHTWORT hierzu: Qualita Rossa spielt langsam (= kontrolliert) nach vorne, aber läuft (z. Bsp. bei Ballverlust) schnell zurück!
 
	- Thema Rufen/Schreien: Unabhängig vom möglicherweise richtigen Inhalt, wenn z. Bsp. Rainer - weil er es gut sehen kann - versucht, dem Mittelfeld durch Zurufe zu helfen, passiert folgendes: 1. der/die Angesprochene(n) ist/sind genervt, weil vielleicht gerade was anderes wichtiger ist; 2. es kommt nur die Hälfte an; 3. Schreien lenkt den Adressaten von seiner Aufgabe ab; 4. Schreien und Diskutieren verunsichert das eigene Team - ist als kontraproduktiv! DAS MACHTWORT: Informationen werden in kleinen Schritten weitergegeben - wir SPRECHEN (!) miteinander. Der Torwart mit der Verteidigung, die Verteidigung mit dem Mittelfeld, und das Mittelfeld wiederum mit dem Angriff (und zurück).
 
	- GROSSES LOB: So wie wir zur Zeit spielen, in der Liga wie im Ligapokal, können stolz auf unsere Leistungen sein. Weiter so!
 
Eure noch-nicht-so-graue-Eminenz Simon
(Ex-Alleinichef & Brandredenhalter & Motivator & Spielereinzelgesprächführer)