1 zu 13! Die Vermutung liegt nahe, dass wir nur zu acht oder zu neunt angetreten sind.
Nein, wir waren vollzählig. 11 auf dem Platz, 1 weiterer als Wechselspieler. Nie hätte ich geglaubt,
dass wir noch einmal zweistellig verlieren würden, aber dann das.
Der Reihe nach. So schlecht waren wir nicht aufgestellt. Rainer im Tor; Sven, Simon, Thomas und 
Rüdiger bzw. Klaus in der Abwehr. Im Mittelfeld das große Comeback von Leo auf rechts und von Klaus auf links,
wobei letzterer nach kurzer Zeit mit Rüdiger tauschte. Zentral spielten Martin und Burkhard. Im Sturm konnten
wir nach langer Zeit mal wieder auf Steffen zurückgreifen, der mit Karsten die vorderste Front bildete.
Nach nur 5 Minuten das 0-1. Unsere erste Bekanntschaft mit dem gegnerischen Stürmer. Kurz danach das 0-2 durch
denselben Stürmer, der diesmal Rüdiger und mich wir Slalomstangen (einmal links vorbei, einmal rechts vorbei) umkurvte
und Rainer keine Chance lies. Nach ca. 15 Minuten war das Spiel entschieden, Burkhard spielte den Ball im eigenen
16er mit der Hand ("Der wär doch sonst sowieso rein gegangen." Naja, dafür hast Du jetzt ja gesorgt!). Wir waren bisher nicht vor dem gegnerischen Tor
aufgefallen. Aber dann postwendend unsere erste Torchance,die Burkhard selbst zunichte macht, indem er den Ball wieder
mit der Hand spielt. Wenigstens nicht in unserem Strafraum. In der Pause musste er sich dafür auch den einen oder anderen Spruch
abholen (Spielen wir Handball,Burkhard? usw.)
Beim Stand von 0-5 erzielt Martin unseren Ehrentreffer. Ein trockener Schuß von der Strafraumgrenze ins lange Eck.
Wir schöpfen kurz Hoffnung, aber in einem Laufduell überwindet Klaus seinen Gegenspieler, aber leider auch Rainer: 1-6. Halbzeitstand
war dann 1-7.
In der 2. Halbzeit kam nach ein paar Minuten Eckhard zu seinem Einsatz. Er löste den ermatteten Rüdiger auf 
der linken Seite ab. Lange haben wir das Ergebnis gehalten, wir hatten auch Chancen, das eine oder andere Tor zu machen. Karstens
Seitfallzieher im Fallen, den der Torwart noch ablenken konnte. Ein Kopfball an die Querlatte. Verschiedene Möglichkeiten von
Martin, Steffen, Burkhard oder Leo.
Erst in den Schlußminuten haben wir die Scheunentore in der Defensive wieder weit aufgemacht, aber da war es eigentlich
allen schon egal. Wir haben es lange unter zweistellig gehalten, danach: Auflösungserscheinungen in allen Mannschaftsteilen.
Ein paar Besonderheiten muss man aber noch erwähnen.
Wir haben bisher nur in unserem allerersten Spiel gegen die Blutgrätscher zweistellig verloren. Auf demselben Platz (ZHS, Platz 1),
es war wieder die erste Runde im AZ-Turnier. Klaus lässt Rainer keine Chance.
Man muss aber auch festhalten: wir haben unglaubliches Lospech im AZ-Turnier. 2002 Blutgrätscher, 2003 Förderbank, 2005 Frubby Enzüm.
Jeweils sehr spielstarke, erfahrene Teams mit jungen, läuferisch starken, torhungrigen Stürmern bzw. 2003 das Lothar-Matthäus-Double.
Kleines Fazit: nie wieder ZHS - außer wir wissen, dass wir haushoch überlegen sind.
Wir werden es 2006 wieder versuchen!
Ein kleiner Wermutstropfen trübt mein tränendes Auge: die Art, wie wir miteinander auf dem Platz oder in der Pause umgehen. 
Keiner hat es verdient, und keiner muss sich dem aussetzen, von einem Mitspieler angebrüllt zu werden. So ein Ton mag in 
Vereinsmannschaften üblich sein oder zumindest geduldet werden, aber wir sind eine Freizeitmannschaft bestehend aus Menschen, die in
ihrer Freizeit einem Hobby nachgehen, bei dem ein solcher Ton nichts zu suchen hat. Und beim Stand von 0-5 versteht es sich von selbst!
Ich behalte mir vor, meinen Einfluss geltend zu machen, um solche Aussetzer zu sanktionieren, denn was uns als Team besonders macht,
ist das freundliche Miteinander. Wir sind keine leistungsorientierte Södnertruppe, für die allein der Erfolg - koste es, was es wolle -
zählt.
So viel für dieses Jahr, vom AZ-Turnier
Euer Simon (Der Nur-noch-im-AZ-Turnier-Cheffe)