AZ-Turnier: Das war's 2003!
Das hatten wir nach unserem souveränen Sieg am letzten Samstag nicht erwartet. Aber die LfA Förderbank Bayern
 hat uns unsere Grenzen aufgezeigt: 0-6 (0-4) ist einfach deutlich. Aber mir hat jemand nach dem Spiel gesagt,
 die hätten 1999 das AZ-Turnier gewonnen (!), d.h. wir dürfen uns als die mit dem größtmöglichen Lospech gesegnete
 Mannschaft des AZ-Turniers betrachten.
Der Unterschied zwischen den beiden Spielen (4. Liga und AZ) zeigt sich an der tragischen Figur der Woche:
 Jürgen. Am Samstag noch bester Spieler auf dem Platz, und gestern schießt sein Gegenspieler 5 Tore und bereitet das 6. vor.
 ABER: Jürgen war kein Totalausfall, im Gegenteil, er hat in etwa die gleiche Leistung wie vor ein paar Tagen gezeigt,
 aber das war einfach ein anderer Gegner (Anm. zu seinem Gegenspieler - die "8": Ex-Bayernliga-Spieler, Franke mit großen
 optischen Ähnlichkeiten zu Loddar Maddäusch. Leider bester Spieler auf dem Platz).
Oder Martin. Danke, dass Du uns vor einer deutlicheren Niederlage bewahrt hast. Obwohl: wenn ich's mir recht überlege,
 war es doch erst das 0-4 kurz vor der Pause, das uns das Genick gebrochen hat ... :)
Die Gegentore (soweit ich mich erinnere) sind zumeist aufgrund individueller Fehler im Defensivverhalten gefallen. Ich habe zwei Tore
 verursacht (1x Abseitsfalle aufgehoben, 1x den 8er nicht abgegrätscht im Laufduell), 1x hat Jürgen den 8er entfliehen lassen (müssen),
 Con hat 1x das Abseits aufgehoben, über das 0-4 decken wir den Mantel des Schweigens,  nicht wahr, Martin.
So haben wir gespielt (alle haben durchgespielt!):
	- TOR: Martin
 
	- ABW: Sven, Jürgen, Thomas, Con
 
	- MIT: Simon, Burkhard, Michael, Leo
 
	- STU: Enno, Kester
 
Nach 25 min (Stand: 0-1) Simon zusätzlich in die Abwehr, um Jürgen zu helfen, aber hat auch nix genützt.
Umstellung in der Pause: Con in die Offensive, Kester dafür in die Defensive.
Stimmen zum Spiel
	- Burkhard: "Immerhin gibt's jetzt die Doppelbelastung nicht mehr. Jetzt können wir uns wenigstens ausschließlich auf die Liga konzentrieren."
 
	- Simon: "Wir sind halt keine Pokalmannschaft. Und die taktischen Fehlbesetzungen nehme ich selbstverständlich auf meine Kappe. Da stelle ich mich vor die Mannschaft." (Con, Abwehr ist wirklich nicht Dein Ding.)
 
	- Sven: "Wir haben zu früh nur lange Bälle gespielt. Und wir haben vorne niemanden, der die (langen Bälle) am Mann auch annehmen kann."
 
	- Leo: "Über die Flügel. Wir hätten mehr über die Flügel spielen sollen."
 
	- Michael: "Die 11, das war so eine faule Sau. Und ich krieg' auch noch die Gelbe! Für was denn?! Über den Schiri sag' ich jetzt nix mehr."
 
	- Con: "Der 11er war wirklich 'ne totale Assel."
 
	- Jürgen: "Der 8er war einfach viel zu schnell für mich." (Jürgen, wir hätten es früher sehen müssen, dass der 8er nur zu zweit zu halten gewesen wäre. I'm sorry.)
 
	- Martin: "Ich muß jetzt wirklich weg. Ein Kollege ist extra aus Paris ... " (Hoffentlich waren das nicht die letzten Worte, die wir von ihm gehört haben. Auf der anderen Seite: Rainers ersten drei Spiel endeten: 0-11,0-8,1-5 und er hat sich nicht entmutigen lassen, Martin!)
 
	- Enno: "Egal, wer kommt: Auf sie mit Gebrüll.........!!!!!!!!!!!!!!" (Mail von Enno vor einem Monat)
 
	- Thomas: "Wenn wir den 8er früher gedoppelt hätten, hätte es auch nur 0-3 oder 0-4 ausgehen können. Und das sieht dann doch 'mal wieder ganz anders aus. Vielleicht hätten wir jemanden gegen ihn spielen lassen sollen, der ihn gleich von Anfang an ab und zu mal niedergrätscht." (Höre ich da Kritik an der taktischen Aufstellung? Thomas, nächste Woche führen wir nochmal ein 4-Augen-Gespräch.)
 
	- Kester: "Ich hab' nach 20 Minuten schon nicht mehr laufen können."
 
	- Nochmal Burkhard: "Hat jemand von Euch schon mal Wasser im Knie gehabt?"
 
	- Nochmal Simon: "... und außerdem haben wir uns im Vergleich zu letztem Jahr erheblich gesteigert - nicht nur vom Ergebnis her. Wir werden sicherlich nicht in die Gefahr kommen, evtl. in der AZ als Mannschaft mit der höchsten Niederlage namentlich erwähnt zu werden."
 
	- Nochmal Simon: "Selbstverständlich wurde über die Taktik diskutiert. Aber das tun wir intern. Wir haben bereits (bei 1,2 Bier) darüber gesprochen, aber das werden wir nicht in der Öffentlichkeit breittreten. Wir sind doch keine Thekenmannschaft. Und über den Trainer müssen wir auch kein Wort verlieren, der sitzt fest im Sattel. Das Präsidium sieht da keinen Handlungsbedarf - abgesehen von dem Umstand, dass wir gar keinen Trainer haben. Eine Niederlage ist doch kein Weltuntergang."
 
Erkenntnisse:
	- (Ein Resultat der Taktikbesprechung) Gegen starke Mannschaften spielen wir ab sofort Catenaccio, d.h. Libero, 2 Innenverteidiger, 2 Außenverteidiger, 4 defensive Mittelfeldspieler und dann lange Bälle auf Burkhard.
 
	- Am Samstag haben wir nach 15 min 1:0 geführt und dann mit stolzer Brust Fußball GESPIELT. Gestern lagen wir nach 15. min 0:1 zurück und nach dem 0:2 haben wir nur noch lange Bälle (blind?) nach vorne GESCHLAGEN. Da ist Psychologie gefragt. (Tatsächlich tun wir uns schwer, wenn wir in Rückstand geraten. Wir scheinen dann nicht daran zu GLAUBEN, ein Spiel umdrehen zu können.)
 
	- Abseitsfall kann man nur spielen, wenn alle darauf eingestimmt sind.
 
	- Konstruktive Kritik während des Spiels heißt nicht, wenn die vorne denen hinten sagen, wie sie verteidigen müssen (nach dem Gegentor), ebensowenig ist es hilfreich wenn die hinten denen vorne erklären, wohin sie hätten passen sollen (wenn der Gegner gerade einwerfen will).
 
	- Ein Spiel dauert 90 Minuten. Der Ball ist rund. Foul (Abseits) ist, wenn der Schiri pfeift. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
 
Das war's für dieses Jahr vom AZ-Turnier,
vom Cheffe